Featured

    Featured Posts

    Social Icons

Loading...

PDF-Download Gelebte Geschichte, by Hillary Rodham Clinton

PDF-Download Gelebte Geschichte, by Hillary Rodham Clinton

Wenn Sie die vorgestellten Publikationen als Gelebte Geschichte, By Hillary Rodham Clinton in Ihren Gadget-Dokumenten beinhalten können, können Sie es als ein von einem der weltlichen nehmen in der Freizeit zu lesen und zu schätzen wissen. Darüber hinaus wird die Bequemlichkeit der Art und Weise in der Gizmo zu lesen sicherlich Ihr Problem unterstützen. Es schließt nicht die Möglichkeit, dass Sie es nicht in größerer Stückanalyse erhalten. Es zeigt an, dass Sie es nur in Ihrem Gizmo, nicht wahr? Machst du Witze? Die Entdeckung Führer, im Vergleich Schnäppchen zu machen, und auch das Buch speichern wird nicht nur bevorzugt System der Analyse machen.

Gelebte Geschichte, by Hillary Rodham Clinton

Gelebte Geschichte, by Hillary Rodham Clinton


Gelebte Geschichte, by Hillary Rodham Clinton


PDF-Download Gelebte Geschichte, by Hillary Rodham Clinton

Liebe Zuschauer, wenn Sie das neue Buch Sammlung suchen, diesen Tag zu lesen, Gelebte Geschichte, By Hillary Rodham Clinton können Ihr Buch bezeichnet werden. Ja, auch zahlreiche Publikationen verwendet werden, kann dieses Buch dem Leser Herz viel stehlen. Das Material sowie Motiv dieser Publikation wird wirklich Ihr Herz berühren. Sie könnten immer mehr Erfahrung und Know-how auch erfahren, wie das Leben unterzogen wird.

Gelebte Geschichte, by Hillary Rodham Clinton

Amazon.de

Die Autorin ist um acht Millionen Dollar und die Welt um 630 Seiten Lebensgeschichte reicher. Auf Letztere wurde scheinbar sehnsüchtig gewartet, angesichts der Geschwindigkeit, mit der das Buch weltweit die Bestsellerlisten stürmte. Aber Hillary Rodham Clinton hat tatsächlich Geschichte gelebt und viele Geschichten zu erzählen. Vor allem natürlich über ihre acht Jahre im Weißen Haus, mit denen sich über zwei Drittel des Textes beschäftigen. Sie war eine First Lady, der das Lächeln, Händeschütteln und Repräsentieren nie genügt hat. Sie hatte eigene politische Anliegen, wie zum Beispiel eine umfassende Gesundheitsreform. Man erfährt ausführlich, wie es dazu kam, dass Präsident Clinton ihr die Leitung beim Entwurf dieser Reform übertrug und warum diese schließlich am Widerstand der Republikaner scheiterte. Die in den USA so verbreitete Neigung zum Pathos ist Hillary leider auch nicht fremd. Andererseits hat diese Frau unbestreitbar Humor, wenn sie etwa schreibt, sie habe von ihrem Vater ein Lachen geerbt, "das Leute im Restaurant zusammenzucken lässt und Katzen aus dem Zimmer jagt." Nicht zuletzt wegen des ausführlichen Fototeils hat der Leser durchaus das Gefühl, neue Fassetten dieser Figur der Zeitgeschichte kennen zu lernen. Und der Blick hinter die Kulissen des Weißen Hauses ist spannend. Auch wenn bisweilen arg viele Namen und innenpolitische Details präsentiert werden, die am deutschen Leser doch etwas vorbeirauschen. Natürlich begegnet uns in Gelebte Geschichte auch die Privatperson Hillary: die Teenagerin, die Studentin mit ersten politischen Interessen, die liebende Mutter, die betrogene Ehefrau, die nach der Lewinsky-Affäre längere Zeit von Trennungsgedanken erfüllt war. Erstaunlich offen schreibt sie über privateste Gefühle. Aber die an Klatsch interessierten Leser kommen weniger auf ihre Kosten als solche, die mehr über die Politikerin erfahren wollen. Die Senatorin von New York vertritt klare Standpunkte und rechnet scharf ab mit den Konservativen, die den Clintons so viele Skandale anhängen wollten, um deren liberale Politik zu verhindern. Der biografische Blick zurück ist also gleichzeitig ein Blick nach vorne: Diese Frau hat noch etwas vor, das spürt man. Nach vielen Jahren in der zweiten Reihe hat sie Lust auf mehr bekommen. Spätestens 2008 -- sagen die Insider -- werde sie versuchen, die erste Präsidentin der USA zu werden. Es wäre dem Land zu wünschen. --Christian Stahl

Klappentext

Sie ist Juristin, Ex-First-Lady, Mutter, Ehefrau, Senatorin von New York. Sie ist witzig, brillant, analytisch und zupackend. Sie galt ihren Gegnern als heimliche Präsidentin der USA, übernahm als erste First Lady politische Verantwortung und sicherte ihrem Mann während der Lewinsky-Affäre das Amt. Seit dem Auszug der Clintons aus dem Weißen Haus ist sie es, die im Rampenlicht steht - als Frau, die unbeirrt und ohne zu zögern ihren Weg gegangen ist und als Politikerin mit Ambitionen. In ihren Erinnerungen gewährt Hillary Rodham Clinton erstmals tiefe Einblicke in ihr Privatleben und ihre bemerkenswerte Karriere.

Alle Produktbeschreibungen

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 669 Seiten

Verlag: Econ; Auflage: 3. Auflage, (1. Juni 2003)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 343011862X

ISBN-13: 978-3430118620

Verpackungsabmessungen:

21,8 x 15 x 4,8 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

3.9 von 5 Sternen

48 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 898.856 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

.. und der wahrscheinlich nächsten Präsidentin der Vereinigten Staaten von Amerika. Einblicke in ihr Privatleben, beginnend von der Kindheit in einem republikanischen Elternhaus, ihre Studienzeit, die Zeit als First-Lady, Ehegattin und Mutter - sehr authentisch und überaus sympathisch geschildert. Auch die vermeintlich "Skandale" , u.a. Whitewater und die Affäre ihres Mannes mit der Praktikantin sind enthalten, zusätzlich ein ausführlicher Fototeil. Spannend zu lesen, unbedingte Empfehlung!

Hi,gerade nach den Entwicklungen der letzten Jahre in den USA habe ich darauf gehofft ein Buch zu lesen, welches mir zeigt, dass "die Amerikaner" nicht vollends anders denken als ich, eine Bestätigung, dass die aus deutscher Sicht 'Symphatieträger Amerikas' uns doch noch nahe stehen.Ich war erstaunt Details zu lesen, von dessen Existenz ich nicht geahnt habe, gesellschaftspolitische Tatsachen, die ich für unmöglich gehalten hätte in einem Land mit 200 Jahren Demokratie. Hintergründe über politische Begebenheiten lassen dem Leser die Haare zu Berge stehen, politisches Geklüngel und Korruption erster Garde, welches wir vielleicht in einem Krisenstaat für möglich gehalten hätten - mitten in unserer westlichen Welt.Teilweise jedoch, und deswegen gibt es auch nur 4 von 5 Punkten, ist das Buch etwas kompliziert zu lesen, der Versuch allen Beteiligten Tribut zu zollen, Auflistungen von Namen und fast rein zeitliche Aufzählungen von Fakten nehmen dem Buch stellenweise seine Flüssigkeit.Trotzdem ist es ein Muss, dieses Buch zu lesen, auch wenn es viele Fragen nach sich zieht - vermutlich mehr, als man vor dem Genuss dieses Buches überhaupt hatte.

Dies ist die Geschichte einer einmaligen Frau, von der man nur hoffen kann das diese 2006 kandidieren möchte und Amerika Gutes tut.Ihr erfrischende Art, die das Buch ausmacht erinnert an die Freundin nebenan, die jedoch auch kein Blatt vor dem Mund nimmt und sich nicht einschüchtern lässt, die den Kopf nicht in den Sand steckt nachdem Ihr ( oder auch Bill) Steine in den Weg legt.Man kann nur auf 2006 hoffen- Hilary Clinton als erster weiblicher Präsident der USA.

Hilary Clinton baut ihre Lebensgeschichte sehr geschickt in das Geschehen ihrer Lebenszeit und gibt damit sehr interessanten Einblick in politisches Geschehen, und eben auch hinter die Kulissen.

vater bush-bill clinton-sohn bush-hillary clinton - das wäre natürlich eine sensationelle zuspitzung des aktuellen kampfes um die macht in den USA, der zwischen neo-konservativen republikanischen und liberal-demokratischen politik-vorstellungen entbrannt ist. und hillary clintons chancen, 2004 präsidentin der USA zu werden, stehen nicht schlecht. es lohnt sich also, in ihr buch zu gucken - und für jeden gewaltforscher wäre das auch interessant: die ermordung von martin luther king, der mord an robert kennedy, die unablässige eskalation des krieges in vietnam, die watergate-affäre um präsident nixon (hillary clinton war im untersuchungsteam) - hillarys buch liefert eine unmenge von beispielen für dieses (nicht nur unterschwellig) gewaltbesessene amerika. sie schreibt u.a.: "ich bin fest davon überzeugt, dass es ein netz von gruppen und personen gab (und weiterhin gibt), die vieles von dem, was wir erreicht haben - von den bürgerrechten und der gleichberechtigung der frau bis zum verbraucherschutz und den umweltgesetzen -, rückgängig machen wollen und zu diesem zweck alle ihnen zur verfügung stehenden mittel einsetzen: geld, macht, einfluss, medien und politische machenschaften. in den letzten jahren haben sie die kunst der persönlichen zerstörung perfektioniert." letzteres spielt natürlich an auf den sonderermittler kenneth starr, der die monica-lewinsky-affäre unbeirrt ins rampenlicht zog, nachdem er mit vorwürfen aus der zeit in arkansas nicht vorangekommen war. die praktikantin hat natürlich einiges ins wanken gebracht - und hillary spart in ihrem buch dieses ehedrama wahrlich nicht aus. im 75 bilder umfassenden fototeil rührt denn auch das bild, das sie zusammen mit dem blinden soul-pianisten stevie wonder zeigt, der für sie ein lied "über die kraft der vergebung" schrieb - oder ein anderes, das (1993) den frauen-gebetskreis aus demokratinnen und republikanerinnen zeigt, der für sie seelische unterstützung bedeutete. amüsiert hat mich eine fotografie, die den kater socks (auf dem präsidentenschreibtisch) zeigt, wie er den hund buddy anfaucht (auf dem teppich). warum fällt mir bei dieser szene die bush-beraterin condoleezza rice ein? sie hat sich nicht mit mutterschaft oder vermaledeitem ehemann behängt, sie hat sich einzig auf ihre politische karriere konzentriert. vielleicht ist der komplettere mensch hillary, der einige umwege brauchte, um seine geschichte zu leben, 2004 präsident der USA - es gab schon schlechtere.

Herzensanliegen von Hillary Clinton sind in dem Buch die Gleichberechtigung der Frau, die Gesundheitsreform, die Privatsphäre von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die Kritik an den Methoden (v.a. Verleumdung und Verschleppung von Untersuchungen), die bei der Verfolgung politischer Gegner eingesetzt werden, die Demokratisierung anderer Länder, der Umweltschutz, die Bekämpfung des Menschenhandels, das Eintreten für die Wahrheit und die Kritik an der Verschwendung von Geld, Zeit und Energie durch die "'Politisierung des Strafrechts' und die 'Kriminalisierung der Politik'" (Jeffrey Toobin, S. 275). Ihr Grundgedanke: "Was mussten wir tun, um die Vereinigten Staaten reicher, sicherer, klüger, stärker und besser zu machen?" (S. 634)

Gelebte Geschichte, by Hillary Rodham Clinton PDF
Gelebte Geschichte, by Hillary Rodham Clinton EPub
Gelebte Geschichte, by Hillary Rodham Clinton Doc
Gelebte Geschichte, by Hillary Rodham Clinton iBooks
Gelebte Geschichte, by Hillary Rodham Clinton rtf
Gelebte Geschichte, by Hillary Rodham Clinton Mobipocket
Gelebte Geschichte, by Hillary Rodham Clinton Kindle

Gelebte Geschichte, by Hillary Rodham Clinton PDF

Gelebte Geschichte, by Hillary Rodham Clinton PDF

Gelebte Geschichte, by Hillary Rodham Clinton PDF
Gelebte Geschichte, by Hillary Rodham Clinton PDF
author

This post was written by: Author Name

Your description comes here!

Get Free Email Updates to your Inbox!

Posting Komentar

CodeNirvana
© Copyright mulberryfabricsonline
Back To Top